Wie kann die Computertomografie die Qualität meiner tierärztlichen Arbeit steigern?

Wie kann die Computertomografie die Qualität meiner tierärztlichen Arbeit steigern?
Die moderne Mehrschicht-Computertomografie arbeitet schnell und präzise. Sie ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Diagnoseinstrument in der Veterinärmedizin geworden und hat sowohl Diagnose- als auch Behandlungsmöglichkeiten auf ein neues Qualitätsniveau gehoben.
Je nach Indikation werden innerhalb weniger Sekunden bis Minuten gezielte Schichtbilder der untersuchten Region erstellt. Diese Bilder eröffnen einen überlagerungsfreien und sehr detaillierten Blick in verschiedenste Gewebe- und Organstrukturen des Patienten. Ferner ermöglichen anschließende Rekonstruktionen unter anderem eine dreidimensionale Bilddarstellung der untersuchten Region.
Die Möglichkeit der variablen Fokussierung auf verschiedene Körperstrukturen ermöglicht Einblick in Bereiche, die ansonsten diagnostisch schwer zugänglich sind. Dazu gehören etwa das Becken und Strukturen des Kopfes, einschließlich der Nasengänge und des Gehirns.
Dank dieser detailreichen Diagnostik können Therapiepläne gezielter erstellt und Maßnahmen wie Biopsien oder Operationen direkt im Anschluss durchgeführt werden.
Erhebliche Vorteile für die Tierarztpraxis
● Deutliche Fortschritte und Verbesserungen in Diagnostik und Therapie
● Weitere Behandlungsplanung (z.B. Biopsien, Operationsentscheidungen oder Operations- und Therapieplanung)
● Vermeidung von invasiven Eingriffen
● Unterstützung bei der Erstellung von Prognosen (z.B. präoperatives Metastasen-screening)
● Verbesserung des Managements von Notfallpatienten durch schnelle Beurteilung des Status quo, was sich direkt auf weitere Entscheidungen und Maßnahmen auswirkt
● Zusätzliche Sicherheit durch die Zweitmeinung eines Radiologen
● Steigerung des Patientenvolumens durch Erweiterung des Leistungsspektrums
● Optimale Ausnutzung der vorhandenen personellen Fachkompetenz
● Erfüllung der steigenden Ansprüche der Patientenbesitzer an Diagnostik und Therapie - Erfüllung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
● Steigerung der Gesamtreputation der Klinik oder Praxis und Bindung von Patienten durch Vermeidung von Überweisungen
Aus diesen Gründen ist der Einsatz von Computertomografen längst nicht mehr auf einzelne Überweisungskliniken beschränkt, sondern hat sich breit gefächert und fest in der Tiermedizin etabliert.
Die Anschaffung eines CT kann für Ihre Praxis oder Klinik von großem Vorteil sein. Aus eigener Erfahrung empfehlen wir Ihnen, den Erwerb in Ruhe zu überdenken, da übereilte, unüberlegte Entscheidungen zu einer unpassenden Auswahl führen können.
Lesen Sie dazu gerne auch unseren Folgeartikel: „Sind Sie bereit, ein CT in Ihrer Praxis oder Klinik einzurichten?“
Benötigen Sie Unterstützung?
DiploVets bietet mehr als nur Diagnostik. Wir verstehen uns auch als Ansprechpartner für Fragen und Unsicherheiten, die im Zusammenhang mit der Bildgebung auftreten.
Gemeinsam erzielen wir die besten Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.
Kontakt:
E info@diplovets.com
W www.DiploVets.com - together we care