Radiologie: CT-Untersuchungen des Magen-Darm-Trakts

DiploVets Tipp
Machen Sie neben dem Nativscan eine zweiphasige Kontrastuntersuchung, indem Sie eine zusätzlich „frühe“ Phase einplanen, die etwa 30 Sekunden nach Beginn der Kontrastmittelapplikation startet.
Eine frühe Phase hat den Vorteil, dass die Schichtung des Magen-Darm-Trakts besser beurteilt werden kann, da Mucosa und Submucosa frühzeitig stark anreichern.
Bei Abklärungen den Magen betreffend kann man zusätzlich über eine Magensonde (wenn der Hund schon im CT und unter Narkose ist) 30ml/kg Wasser eingeben - dadurch verschwinden die Magenfalten.
Kontrastmittelmenge: Etwa 700 mg/J pro kg Körpergewicht, Applikationsgeschwindigkeit abhängig von der Kathetergröße mit 2-3 ml/Sekunde.
Generelle Hinweise
- Die Tiere sollten vor der Untersuchung etwa 15 h gefastet haben
- Untersuchungen des Abdomens sollten immer in Apnoe durchgeführt werden
- Brust-Bauch-Lagerung wird empfohlen
DiploVets dankt Dr. Florian Willmitzer für die Bereitstellung des CT-Tipps
Diplovets - together we care