05.Nov 2021

Kardiologie: Der NT-proBNP Wert im Blut bei Hund und Katze

 

Kardiologie: Der NT-proBNP-Wert im Blut bei Hund und Katze

Zur Standarddiagnostik in der Kardiologie zählen neben der Anamnese, klinischen Untersuchung inkl. kardiovaskulärer Untersuchung auch häufig das EKG, die Thoraxradiologie, die Blutdruckmessung und die Echokardiographie, welche nach wie vor den Goldstandard darstellt.

Zur Verfügung stehen jedoch auch Biomarker im Blut. Seit einigen Jahren hat sich der NT-proBNP-Wert etabliert, welcher inzwischen auch als SNAP-Test für Hund und Katze auf dem Markt ist.

Was ist das NT-proBNP?

Das NT-proBNP (N-terminal pro-B-type natriuretic peptide) entsteht bei der Spaltung des natriuretischen Hormons proBNP. Das proBNP wird u.a. bei myokardialer Ischämie und chronischer Ventrikelüberlastung (→erhöhte Wandspannung) durch die Myokardzellen gebildet und freigesetzt.

Aufgabe des proBNP ist unter anderem eine Verminderung der Herzbelastung durch Förderung der Diurese und Wirkung als Gegenspieler des RAAS-Systems, indem es die Aldosteron-Produktion bremst.
Pro-BNP zerfällt im Körper rasch zu BNP (aktive Form) und Nt-proBNP.

NT-proBNP hat eine deutlich längere Halbwertszeit und wird unter anderem deshalb zur Bestimmung herangezogen.

Wozu eignet sich die Bestimmung des NT-proBNP?

Der NT-proBNP-Biomarker eignet sich unter anderem:

  • als Hilfsmittel zur Differenzierung einer kardialen von einer respiratorischen Ursache für Dyspnoe oder Husten
  • bei klinisch noch nicht auffälligen Patienten mit Verdacht auf eine Herzerkrankung (z.B. genetische Vorbelastung wie die Dobermann - Kardiomyopathie oder HCM der Katze) → Entscheidungshilfe, ob weitere Diagnostik wie Röntgen oder Ultraschall durchgeführt werden sollte bzw. als Früherkennung bei (noch) unauffälligen bildgebenden Verfahren
  • Verlaufskontrolle und Monitoring der Therapie einer Herzinsuffizienz

Eignet sich der Biomarker NT-pro BNP zur alleinigen Diagnostik einer Herzerkrankung?

Niedrige Werte schließen ein kongestives Herzversagen laut aktuellen Expertenmeinungen so gut wie aus.

Erhöhte Werte hingegen sollten immer echokardiographisch bzw. mit weiteren diagnostischen Verfahren wie dem Holter-EKG abgeklärt werden, da die Diagnose einer Herzerkrankung bzw. Therapie nicht allein auf Basis des NT-proBNP-Wertes vorgenommen werden kann!

Unterstützung durch Diplovets

In grenzwertigen oder unklaren Fällen stehen Ihnen die Experten von Diplovets gerne zur Verfügung. Auch bei Unsicherheiten zur Prognose, weiteren Untersuchungsmöglichkeiten oder der Therapie des Patienten stehen Ihnen die Kardiologie-Spezialisten ECVIM/ACVIM von Diplovets für ein Gutachten zeitnah beratend zur Seite.

 

Literaturverzeichnis: Auf Anfrage

Autorin des Artikels:

Tierärztin med. vet. Julia Brüner