06.May 2024

Fall des Monats: 11 jährige EKH mit Unruhe und Problemen, das Gleichgewicht zu halten

 

Signalement und Anamnese

  • 11 Jahre alte, weiblich kastrierte Europäische Kurzhaar Katze
  • In letzter Zeit sehr unruhig und hat Probleme das Gleichgewicht zu halten
  • Fällt auf die Seite

Zur weiteren Abklärung wurde ein MRT des Schädels angefertigt:

 T1 w native axial

 

 T1 w + contrast axial

 

 T2 w axial

 T2 w sagittal

MRT Beschreibung 

  • In der rechten Parietallappenregion ist eine große, relativ gut abgegrenzte extraaxiale intradurale Masse von etwa 1,5 x 1 cm sichtbar
  • Die Masse ist hyperintens in den T2-gewichteten Sequenzen und isointens in der nativen T1-gewichteten Sequenz
  • Die Masse hat einen breitbasigen Kontakt mit der benachbarten Dura und ist von hyperintensem Material in den flüssigkeitssensitiven Sequenzen umgeben, das in der FLAIR-Sequenz nicht vollständig unterdrückt wird
  • Die T1w-Post-Gadolinium-Sequenz zeigt eine signifikante und homogene Anreicherung der Masse mit einem "duralen Schwanz (dural tail)", der sich in die Falx cerebri und die periphere Dura erstreckt
  • Die Masse und die umgebende Flüssigkeit führen zu einer Massenwirkung auf das Gehirn, was zu einer Kompression und Atrophie des rechten Großhirnhemisphäre führt. Dies führt außerdem zu einer Dilatation des linksseitigen Ventrikelsystems, einer Verschiebung der Mittellinie nach links, einer subfalcinen Herniation nach links, einer transtentoriellen Herniation des Großhirns und einer Herniation des Kleinhirns in das Foramen magnum
  • Die darüberliegende Schädelkalotte ist hyperostotisch/verdickt

Diagnose

  • Extraaxiale-intradurale Masse in Höhe des rechten Parietallappens, umgeben von Flüssigkeit (vermutlich Epiduralhämatom), mit ausgeprägtem Masseneffekt am Gehirn; höchstwahrscheinlich neoplastisch (Meningeom, weniger wahrscheinlich Lymphom oder Granularzelltumor)

Ausgang

  • Chirurgie und Histopathologie konnten ein Meningeom bestätigen

Diskussion 

  • Meningeome sind die häufigsten primären Hirntumore bei Katzen, mit einer Prävalenz von 56% bis 69%
  • Sie sind extra-axial und supratentoriell, und entwickeln sich aus der Dura mater, Pia mater oder dem Subarachnoidalraum. Die Verbindung zu den Dura- oder Leptomeningen kann breit (= sessil), schmal (= pedunkuliert) oder total (= Meningeom en plaque) sein
  • Es kann zu multiplen intrakraniellen Beteiligungen kommen (14%-17%)
  • Typische Lokalisationen sind rostral zum Tentorium, über den cerebralen Konvexitäten und im 3. Ventrikel
  • Meningeome werden bei jungen Katzen mit Mukopolysaccharidose Typ I häufiger beobachtet
  • Bei Katzen handelt es sich um gutartige und expansiv wachsende Tumore
  • Sie werden in verschiedene histologische Typen unterteilt, darunter meningoepitheliale, fibroblastische, transitorische, psammomatöse, angioblastische, papilläre, granuläre Zell-, myxoide und anaplastische Meningeome, wobei häufig die meningoepithelialen oder psammomatösen Typen vorkommen. (Quelle: vsso.org/brain-tumors-feline)

Der Fall steht zur Betrachtung unter folgendem Link zur Verfügung:

https://www.veheri.com/cases/1883759027 

Öffnet externen Link in neuem FensterVeheri.com ist die Plattform für veterinärmedizinische diagnostische Bildgebung - einfach kostenfrei anmelden und Teil der global veterinary community werden!

 

Wir danken Dr. ECVDI Thorsten Rick für diesen spannenden Fallbericht

 

DiploVets - together we care