19.Aug 2023

Fall des Monats: 10 jährige Labradorhündin mit chronischem Erbrechen

 

Signalement und Anamnese

  • 10 Jahre alte kastrierte Labradorhündin mit chronischem Erbrechen seit 4 Wochen

Zur weiteren Abklärung wurden folgende Röntgenbilder erstellt:

 

 

Röntgenologische Beschreibung

  • Im Bereich des kaudoventralen Abdomens ist eine fettdichte Masse sichtbar
  • Die Masse misst etwa 5 Wirbelkörperlängen im kraniokaudalen Durchmesser und verdrängt das Dünndarmvolumen nach kranial, das absteigende Kolon nach dorsal und die Harnblase nach kaudodorsal
  • Der Magen ist mittelgradig mit weichteildichtem Material gefüllt, wahrscheinlich mit Nahrungsresten
  • Die umgebenden muskuloskelettalen Strukturen sind bis auf eine geringgradige ventrale Spondylosis deformans der Wirbelsäule unauffällig

Diagnose

  • Eine fettdichte abdominale Masse ist verdächtig für einen lipomatösen Tumor wie ein Lipom oder weniger wahrscheinlich ein Liposarkom

Ausgang

  • Die histopathologische Untersuchung nach der chirurgischen Resektion bestätigte die Verdachtsdiagnose eines abdominalen Lipoms
  • Die klinischen Symptome besserten sich rasch nach der Resektion der Masse

Diskussion

  • Lipome sind die am häufigsten auftretenden mesenchymalen Tumore bei Hunden
  • Obwohl sie in den meisten Fällen subkutan auftreten (98 % der Fälle), können sie auch an anderen Stellen im Körper vorkommen, wie im Brustkorb, Bauchraum und den Muskeln
  • Lipome können infiltrativ und nicht infiltrativ auftreten
  • Lipome sollten als Differentialdiagnose für fettdichte Massen in der Brust- und Bauchhöhle in Betracht gezogen werden
  • Diese Tumore wachsen langsam und bleiben oft klinisch unauffällig, bis sie sehr groß werden. Die klinischen Merkmale von Lipomen in Körperhöhlen hängen mit dem Druck auf umgebendes Gewebe oder Organe sowie mit Beeinträchtigungen ihrer Funktion zusammen
  • Eine erfolgreiche Entfernung erfordert eine sorgfältige Abtrennung von benachbarten Strukturen, aber da eine Invasion eher unüblich ist, ist die Entfernung oft unkompliziert
  • Die Prognose bei diesen Hunden ist gut, obwohl Besitzer darauf hingewiesen werden müssen, dass Rezidive auftreten können

 

Wir danken Dr. ECVDI Thorsten Rick und dem Öffnet externen Link in neuem FensterVetklinikum Wien für die Bereitstellung und Aufarbeitung dieses Fallberichts!

 

DiploVets - together we care